Nachricht vom 07. Oktober 2025

Neue HKC-Broschüre "So schütze ich mich und mein Haus"

Mehr erfahren

Informativ, Kompetent, Aktuell

Das Hochwasser­­­KompetenzCentrum e.V. (HKC)

Das HKC ist ein eingetragener Verein, der Starkregen- und Hochwasserbetroffene, Politik, Wissenschaft und die unterschiedlichsten Hochwasserschutzakteure zu einem einzigartigen Netzwerk zusammenführt. Durch den entstehenden Dialog fördert die Arbeit des HKC die örtliche Starkregen- und Hochwasservorsorge und die Sensibilisierung. Wissenschaft und Praxis werden im HKC im Sinne eines ganzheitlichen Starkregen- und Hochwasserrisikomanagements zusammengeführt und damit die nachhaltige Entwicklung, Bereitstellung und Vermittlung von Fachkompetenzen gefördert.

Schwerpunkt ist der Aufbau und Ausbau von Informationsnetzwerken, sowie die Vorbereitung, Entwicklung und Durchführung von Projekten, Forschungsvorhaben und Studien zum nachhaltigen, wirtschaftlichen und vor allem praxisgerechten Umgang mit dem Thema  Starkregen und Hochwasser. Die Ergebnisse sollen allen interessierten Kreisen zugänglich gemacht werden, so dass eine optimale Informations- und Kommunikationsplattform für alle am Starkregen- und Hochwasserrisikomanagement beteiligten und interessierten Personen und Institutionen entsteht.

 

 

Motivation

Ziele und Tätigkeiten des HKC

Netzwerk-Wissen

Austauschen und Lernen

Mitglied werden

Werden Sie Teil des Netzwerks

So schütze ich mein Haus richtig

Die Broschüre „So schütze ich mich und mein Haus – Starkregen und Hochwasser“ unterstützt Hausbesitzer*innen, Mieter*innen und Bauverantwortliche dabei, Überflutungsrisiken zu erkennen und durch Eigenvorsorge gezielt zu reduzieren. Sie zeigt praxisnah, wie sich Gebäude und Grundstücke mit baulichen, organisatorischen und versicherungstechnischen Maßnahmen besser vor den Folgen von Starkregen und Hochwasser schützen lassen. 

Hier können Sie die Broschüre im PDF-Format herunterladen.

Risikokommunikation FÜR Kommunen

Broschüre für Kommunen

Die Broschüre „Überflutungsrisiken kommunizieren, Eigenvorsorge stärken – Für eine resiliente Kommune in Zeiten des Klimawandels“ unterstützt kommunale Träger*innen öffentlicher Belange bei der Kommunikation von Überflutungsrisiken an und mit Bürger*innen. 

Wenn Sie die Broschüre im PDF-Format herunterladen möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.

Sollten Sie die Broschüre gerne als interaktive Version lesen, nutzen Sie bitte die Desktop-Ansicht.

Risikokommunikation FÜR Kommunen

Interaktive Broschüre für Kommunen


 

 

Die Broschüre „Überflutungsrisiken kommunizieren, Eigenvorsorge stärken – Für eine resiliente Kommune in Zeiten des Klimawandels“ unterstützt kommunale Träger*innen öffentlicher Belange bei der Kommunikation von Überflutungsrisiken an und mit Bürger*innen. Wenn Sie die Broschüre im PDF-Format herunterladen möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.

Kampagne "Bonn unterstützt"

 

In Kooperation haben die Stadt Bonn und das HKC die Bürger*innen im Bonner Stadtgebiet mit einer Plakatwerbeaktion über mögliche Überschwemmungsgefahren informiert. In diesem Zusammenhang wurde die Webseite www.bonn-unter.info bereitgestellt.

Kernpunkt des Projektes "Bonn unterstützt" ist es aufzuzeigen wie Hochwasser- und Starkregenschäden per Eigenvorsorge vorgebeugt werden können.

 

Unsere Projekte

Wir vernetzen uns

Das HKC trägt mit der Durchführung eigener Projekte effektiv zum Aufbau praxisrelevanten Wissens bei. Die außerordentliche fachliche Zusammensetzung des HKC ermöglicht eine umfangreiche Konzeption und Umsetzung solcher Vorhaben.

Die folgenden Seiten bieten Informationen über unsere Projekte und den aktuellen Stand der Umsetzung.

 

AktuelleS

Veranstaltungen & Termine

13. November 2025

Nächste Hochwasser-Pass Sachkundigen Schulung im November 2025!

Die nächste Hochwasser-Pass Sachkundigen Schulung findet am 13. und 14. November 2025 statt !

15. Januar 2026

56. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA)

Das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen University lädt zum 56. Internationalen Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) ein. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. Januar 2026 im forum M der Mayerschen Buchhandlung Aachen sowie online statt.

News auf einen Blick

Erneut schwere Überschwemmungen in Spanien: Nach Valencia ist nun Barcelona betroffen

Spanien wird weiterhin von schweren Unwettern heimgesucht. Nachdem zuletzt Valencia von Überschwemmungen betroffen war, steht nun Barcelona im Fokus der starken Regenfälle.

Neue Kooperationsvereinbarung!

Das HKC entwickelt gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement (KHH) des Ministeriums für Klimaschutz, Energie und Umwelt Rheinland-Pfalz eine interaktive Plattform zur Aktivierung der Eigenvorsorge gegen Starkregen und Hochwasser.

Ex-Hurrikan Kirk trifft auf Europa

In 36 deutschen Landkreisen gilt die höchste Wetterwarnstufe. Der Grund: Dauerregen, der eine Folge von Ex-Hurrikan Kirk ist.

Nachruf

Mit großer Trauer haben wir Abschied von unserem Gründungsmitglied und Wegbegleiter genommen.