gefahren- und Risikokarten

Hochwassergefahrenkarten zeigen auf den ersten Blick die Überflutungsbereiche der Bäche und Flüsse, von denen eine potentielle Gefahr ausgeht.

Diese Informationen sind für Hausbesitzer nützlich, damit sie eine grundsätzliche Gefährdung ihres Standorts realistisch einschätzen können.

Zu den Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten Deutschland des BfG

 

Sie möchten zunächst wissen, wie man eine Hochwassergefahrenkarte liest? 

Hier können Sie sich zum Einstieg eine Anleitung zum Lesen der Gefahrenkarten herunterladen. 

 

Für die öffentlichen Hochwassergefahren und -risikokarten der entsprechenden Bundesländer folgen Sie den hinterlegten Links.

Auf den Webseiten der einzelnen Bundesländer finden Sie eingeteilt in die verschiedenen Einzugsgebiete den für Sie passenden Kartenausschnitt.

 

Baden Württemberg

 

Bayern

 

Berlin

 

Brandenburg

 

Bremen

 

Hamburg

 

Hessen

 

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen 

 

Nordrhein-Westfalen

 

Rheinland-Pfalz

 

Saarland

 

Sachsen

 

Sachsen-Anhalt

 

Schleswig-Holstein

 

Thüringen

 

 

 

Starkregengefahrenkarten

Starkregengefahrenkarten zeigen auf einen Blick, welche Bereiche bei starken Regenfällen besonders von Überflutungen betroffen sein können. 

Sie machen sichtbar, wo sich Wasser bei außergewöhnlichen Niederschlägen sammelt, wie tief es stehen könnte und mit welcher Geschwindigkeit es abfließt. So können Eigentümer*innen und Interessierte die Gefährdung ihres Standorts realistisch einschätzen und gezielt Vorsorgemaßnahmen treffen.

Starkregengefahrenkarten werden von vielen Städten, Gemeinden und Bundesbehörden online bereitgestellt. Für ganz Deutschland gibt es die Möglichkeit über das Geoportal.de auf Starkregengefahrenkarten zuzugreifen.