Schutz für Haus und Leben

Hochwasser-Pass

Die Idee

Der Hochwasser-Pass ist ein innovatives und nützliches Dokument zur Standortanalyse und Bewertung von bestehenden oder geplanten Privat- und Gewerbe-Immobilien gegenüber Hochwasser und Starkregen.

Auch bekommen Sie Empfehlungen zur Eigenvorsorge.

Download: Flyer Hochwasser-Pass

Gefährdungspotenzial auf einen Blick

Der Inhaber des Hochwasser-Passes hat damit eine fundierte Risikoeinschätzung für sein Haus und erhält zudem Tipps, wie durch Vorsorgemaßnahmen eine Hochwasser/Starkregen-gefährdung reduziert werden kann. Außerdem dient der Hochwasser-Pass als Nachweis, in welchem Maße das Gebäude durch Hochwasser, Starkregen, Kanalrückstau und Grund-hochwasser gefährdet, -gesichert oder -angepasst ist.

Der Hochwasser-Pass hilft bei Verkauf, Vermietung und Versicherug des Gebäudes, weil die Risiken für Hochwasser, Kanalrückstau, Grundhochwasser und Starkregen bewertet ausgewiesen sind.

 

Auf der Hochwasser-Pass-Webseite finden Sie:

  • detaillierte Informationen zum Hochwasser-Pass,
  • umfangreiches Informationsmaterial,
  • Hochwasser-Pass-Sachkundige aus Ihrer Region und
  • den kostenlosen Quick-Check für eine erste Gefährdungseinschätzung.

Hier geht es zur Hochwasser-Pass-Webseite.

 

 

 

Empfohlen vom deutschen Klimavorsorgeportal (KLiVO)

Das deutsche Klimavorsorgeportal der Bundesregierung führt den Hochwasser-Pass nun als Klimavorsorgedienst auf.  Das Label „empfohlen vom deutschen Klimavorsorgeportal“ stellt für das HochwasserKompetenzCentrum und im Speziellen für die Entwicklung des Hochwasser-Passes einen Meilenstein dar. Gleichzeitig fühlen wir uns bestätigt in der Arbeit der letzten Jahre und freuen uns darauf, weiterhin einen Teil zu einem klimaresilienten Miteinander beitragen zu können.

Hier lässt sich ein Steckbrief zum Pass einsehen, wo dieser zusammengefasst und vorgestellt wird.

Ebenfalls finden Sie hier eine übersichtliche Druckversion des Steckbriefs.

Hochwasser-Pass International

Der Hochwasser-Pass (international auch Floodlabel) wird von der World Meteorological Organization unter ihrem Projekt Associated Programm on Flood Management (APFM) mit dem Namen FLOODLABEL als hilfreiches Tool gelistet.

Auch wird der Hochwasser-Pass /FLOODLABEL vom Internationale Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel der Unesco empfohlen.

 

Hochwasser-Pass Plakette

Voraussetzung für eine Plakette ist ein Hochwasser-Pass, in dem die für das entsprechende Gebäude empfohlenen Maßnahmen umgesetzt wurden. Per Klick auf die Plaketten können Sie diese hochauflösend in der Galerie betrachten.