Projekte

Hier finden Sie abgeschlossene Projekte vom HKC e.V.

Eine unterschätzte Gefahr mit immer stärkeren Auswirkungen

Starkregen & Sturzfluten

Die Thematik „Starkregenereignisse“ ist ein Projekt vom Arbeitskreis Integrierte Risikobewertung des Beirates Risikomanagement und Strategie im HochwasserKompetenzCentrum (HKC) mit dem Ziel der Schaffung einer wissenschaftlichen Basis und der weiteren Ausarbeitung von Strategien und Schutzkonzepten.

Die Anforderungen der EU-Hochwasserrichtlinie beinhalten u.a. die Kartierung und Ausweisung von überschwemmungsgefährdeten Gebieten, insbesondere jener, die auf Starkregenereignisse zurückzuführen sind. Derzeit beziehen sich entsprechende Gefahrenkarten lediglich auf die Überschwemmungsflächen von Fließgewässern und blenden den Bereich solcher Extremereignisse vollständig aus. Darüber hinaus fehlen einheitliche Empfehlungen zur individuellen Schadensminderung und allgemein verfügbare Informationen hinsichtlich der Versicherbarkeit von Schäden durch Sturzfluten, wobei angenommen werden darf, dass mit verhältnismäßig geringem Mittelaufwand das Schadenspotential erheblich reduziert werden kann.

Das HKC hat sich, aufgrund seiner interdisziplinären Aufstellung aus universitärer, anwendungsorientierter, operativer und versicherungswirtschaftlicher Perspektive, dieser Thematik angenommen und notwendige Projekt- und Forschungsansätze für folgende Punkte konkretisiert:

  • Gefahren-/Risikokarten
  • Operative Konzepte
  • Klimawandel & Strategie
  • Individuelle Schutzkonzepte
  • Versicherbarkeit

 

Per Klick auf das Bild können Sie unsere Broschüre zu "Hochwasser & Starkregen Gefahren - Risiken - Vorsorge  und Schutz" als PDF herunterladen.

Hochwasser & Starkregen

Gefahren - Risiken - Vorsorge und Schutz