15 Jahre HKC - HKC Fachtagung „Extreme nehmen zu - wie handeln?“ und Hochwasser-Olympiade in Köln

16. May 2022



In diesem Jahr feiert das HochwasserKompetenzCentrum seinen 15. Geburtstag. Sie dürfen sich auf Spannendes rund um den Hochwasserschutz freuen.

 

Wir wollen mit Ihnen am 16. Mai in Köln mit einer Fachtagung das Thema „Extreme nehmen zu - wie handeln?“ diskutieren. Dabei werden wir auch das BMBF-Forschungsprojekt KAHRWissenschaftliche Begleitung der Wiederaufbauprozesse nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: Impulse für Resilienz und Klimaanpassung“ mit in den Fokus nehmen. Am Abend feiern wir den HKC-Geburtstag im Haxenhaus in der Kölner Altstadt.

 

Auf der Hochwasser-Olympiade am 17. Mai auf dem Chlodwigplatz in Köln werden mobile Hochwasserschutzsysteme aufgebaut. Sie können in einer Mannschaft die Systeme aufbauen oder auch nur zuschauen. Auf alle Fälle bekommen Sie Gelegenheit, die mobilen Hochwasserschutzsysteme in Aktion kennenzulernen.

 

Die Anmeldung zur Fachtagung und zur Hochwasser-Olympiade finden Sie hier.

Die Teilnahmegebühren pro Person betragen:

195 Euro für das Standard-Ticket

140 Euro für das Mitglieder- und PartnerInnen-Ticket

0 Euro für das Studierenden-Ticket (Bei einer Teilnahme an der Abendveranstaltung erhöht sich der Preis aufgrund der Verzehrkosten auf 20 Euro)

 

Sie können im Rahmen der Veranstaltungen ein Hotel-Zimmer im NH-Hotel Mediapark buchen:

Telefon +49 30 2238 0233

E-Mail reservierungen@nh-hotels.com

Reservierungsnummer: 99335043

Stichwort: HKC

 

Unser Programm (am Ende der Seite als PDF erhältlich):

 

HKC-Fachtagung 16. Mai 2022 - Im NH Collection Köln Mediapark – Media Park 8b, 50670 Köln

 

12:00 – 13:00

Anmeldung mit Mittagsbuffet

 

13:00

Begrüßung und Moderation: Ulrike Franzke

Vorstandsvorsitzende HochwasserKompetenzCentrum e.V. | Vorständin der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR

Dr. Annalena Goll: Konsequenzen aus der Juli-Flut 2021 - Impulse zum Umgang mit Extremereignissen

Ministerium für Klimaschutz , Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz | Referat 37 Hochwasserrisikomanagement, Hydrologie, Klimawandel in der Wasserwirtschaft und Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge

Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Birkmann: Ansatzpunkte für eine Klima-angepasste räumliche Entwicklung im Kontext extremer Starkregen- und Hochwasserereignisse

Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung | Universität Stuttgart | Koordinierender Leitautor beim IPCC-Klimabericht

 

14:15 - 15:00

Kaffee & Tee

 

15:00

Moderation: Prof. Dr. Thomas Hartmann

Technische Universität Dortmund | Bodenpolitik, Bodenmanagement und kommunales Vermessungswesen

Dr.-Ing. Elena-Maria Klopries: Chancen und Grenzen der Forschung beim Wiederaufbau

Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft | RWTH Aachen University

Achim Blindert: Wiederaufbau im Kreis Euskirchen

Allgemeiner Vertreter des Landrates Kreis Euskirchen

 

16:00 - 16:30

Kaffee & Tee

 

16:30

Prof. Dr. Annegret Thieken:  Die Rolle von Warnung, Eigenvorsorge und Versicherung für die Risikoreduktion

AG Geographie und Naturrisikenforschung | Institut für Umweltwissenschaften und Geographie | Universität Potsdam

Helene Meyer, M. Sc.: Die Unterstützung der Eigenvorsorge ein wesentliches Element zur Erhöhung der Resilienz gegenüber Starkregen und Hochwasser

HochwasserKompetenzCentrum e.V.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken: Hochwasserrisikomanagement - lernen in der Virtual Reality für die reale Welt

Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie | UNESCO Lehrstuhl für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcenmanagement | Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space | RWTH Aachen University

Vorbereitung der Hochwasser-Olympiade

 

18:00

Ende der Fachtagung

 

19:30

Conference Dinner im Haxenhaus in der Kölner Altstadt

 

Hochwasser-Olympiade am 17.5. 2022 - Auf dem Chlodwigplatz in 50678 Köln

 

10:00

Rundgang und Vorstellung der mobilen Hochwasserschutz-Systeme

 

Ausstellende Teilnehmer der Hochwasser-Olympiade sind folgende Mitglieder:

 

Aquaburg

AquaFence

Aquariwa

Beaver Schutzsysteme AG

HydroBaffle

Mobildeich

 

RWTH Aachen Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie

  • Virtual-Reality Stand

StEB Köln

  • städtisch genutzte Hochwasserschutzsysteme

 

11:00 – 15:00

Hochwasser-Olympiade - Moderation: Riku Vogt

 

15:00- 15:45

Siegerehrung

 

Das vorläufige Programm können Sie hier als PDF herunterladen.