Gefahreneinschätzung
Erkenntnis ist der erste Schritt
Um die richtigen Vorsorgemaßnahmen treffen zu können, ist es wichtig zu wissen welche Gefahren bestehen und wie groß diese sind.
Informieren Sie sich über Ihre persönliche Hochwassergefährdung, z.B. anhand von Hochwassergefahrenkarten, und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen:
Hochwassergefahrenkarten
Hochwassergefahrenkarten zeigen die betroffenen Gebiete entlang von Flüssen bei unterschiedlichen Wasserständen. Sie sind für Gewässer mit Hochwassergefahr europaweit verfügbar:
Finden Sie heraus, ob Sie hochwassergefährdet sind! Das Geoportal der BfG liefert erste Anhaltspunkte.
Objektschutz
- Kontrollieren Sie alle möglichen Wege, auf denen Wasser in das Gebäude eindringen kann.
- Prüfen Sie, ob Ihr Grundstück in einer Senke liegt oder in welche Richtung das Wasser auf Ihrem Grundstück fließt.
- Sind in Ihrer Nachbarschaft schon einmal Überflutungsschäden durch Grundhochwasser oder nach starken Regenfällen aufgetreten?
- Haben Sie einen Keller oder Räume, die unterhalb der Straßenoberfläche liegen?
Informieren Sie sich unter diesem Link, über weitere Fragen, die Sie sich vor dem Hochwasserereignis stellen können.
Hochwasserpass
Prüfen Sie mit dem Hochwasserpass, wie gefährdet Sie sind und ob Sie richtig vorgesorgt haben! Nicht die Hochwassergefahr ist entscheidend, sondern vor allem, wie Sie damit umgehen. Durch hochwasserangepasstes Bauen, Objektschutzmaßnahmen und kluges Verhalten können Sie das Hochwasserrisiko deutlich mindern.
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Hochwasserpass: